- Ferienhäuser Mallorca
- Magazin
- Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
- Die schönsten Bergdörfer auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Mallorca
- Gegenüberstellung der beiden Schwesterinseln Mallorca und Ibiza
- Flugangst überwinden: Ohne Sorgen in den Urlaub
- Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
- Höhlenabenteuer auf Mallorca
- 5 Märkte und Veranstaltungen auf Mallorca
- Q & A rund um die Mandelblüte auf Mallorca
- Galilea - Mallorca authentisch erleben
- Der erste Mallorca Urlaub - Unsere Tipps
- Die Mandelblüten Zeit auf Mallorca
- 7 Ausflüge und Aktivitäten bei Regen auf Mallorca
- 5 Gründe für einen Mallorca-Urlaub im Winter
- Ein Ausflug in den Naturpark Mondrago
- Die schönsten Vorteile eines Fincaurlaubes
- 5 Highlights an der Ostküste Mallorcas
- Die schönsten Reisesprüche gegen Fernweh
- Der Albercutx Wachturm auf Mallorca
- Der Markt von Santanyí
- Sechs bekannte Buchten in Cala d'Or
- Mallorca im Herbst
- Unsere Top-5 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
- Mallorca mit Hund
- Die ultimative Mallorca Bucket List
- Mallorca im Frühling
- Die schönsten Strände für den Ferienhaus-Urlaub
- Finca auf Mallorca kaufen
- Die Kultur Mallorcas
- Mallorcas kulinarische Schätze
- Mallorca für Familien
- Segeln und Bootsfahrten auf Mallorca
- Dörfer auf Mallorca
- Die schönsten Wanderwege
- Die schönsten Bootstouren rund um Mallorca
- Als Mallorca ein Königreich war
- Das Nachtleben auf Mallorca
- Top-Tipps für Rad- und Motorradfahrer
- Mallorca-Tipps für's schlechtes Wetter
- Reiten auf Mallorca
- Wanderparadies Mallorca
- SportXperience by Rafa Nadal
- Einfach köstlich: Mallorcas Ensaimadas - ob mit oder ohne 'Engelshaar'
- Palmas abwechslungsreiche Altstadt
- Ganz unterirdisch - Mallorcas Höhlenwelten
- Vögel beobachten im Naturpark S'Albufera
- Mallorquinische Mitbringsel und Souvenirs
- Ludwig Salvator - Mallorcas erster Tourist war Österreicher
- Mallorca: Inselparadies ohne Seen und Flüsse
- Mallorca-Adrenalin pur
- Mandelblüte auf Mallorca - ein Meer aus Rosa und Weiß
- Chopin-Festival in Valldemossa
- Das Es Baluard Museum
- Menorca, Mallorcas schöne Schwester
- Nichts als Ballermann - wo eine Spirituose zum Namensgeber wurde
- Die ultimativen Ausgehtipps auf Mallorca
- Dracheninsel Sa Dragonera
- Der Rote Blitz auf Mallorca
- Mallorcas Luxus-Yachthafen Puerto Portals
- Die Geburtshelferkröte - Europas seltenste Amphibie
- Shopping in Palma
- Vom Sandklau auf Mallorcas Stränden ...
- Wasserparks auf Mallorca
- Die Granjas – Mallorcas alte Bauernhöfe
- 'Buenas dias', 'Gracias' und Co. - kleiner Spanischkurs für Anfänger
- Wenn aus Urlaub mehr wird: Hauskauf auf Mallorca
- Wellnessurlaub Mallorca
Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
Obwohl Mallorca landschaftlich eine Menge zu bieten hat, zieht der Ballermann hauptsächlich jene an, deren Urlaubstraum sich um ausgelassenes Feiern dreht. An diesem berühmten Abschnitt der Playa de Palma konzentriert sich das Leben vor allem auf die Nacht: Die Luft vibriert von Musik, und die Straßen füllen sich mit einem internationalen Publikum, das die Freiheit sucht, bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen und zu feiern. Der Ballermann hat sich einen Namen als Enklave des unbeschwerten Vergnügens gemacht, ein Ort, an dem der Alltag für die Dauer des Urlaubs vergessen scheint.
Die Preise am Ballermann spiegeln seine Popularität und die hohe Nachfrage wider. In einer Region, wo das Geschäft mit der Freude boomt, sind die Kosten für Getränke, Essen und Unterhaltung oft höher als anderswo auf der Insel. Dennoch finden Jahr für Jahr Tausende den Weg hierher, angelockt von der Aussicht auf ununterbrochene Party, Sonne und Strand. Es ist der ungebremste Enthusiasmus für das Feiern, der den Ballermann zu einem Magneten für Partytouristen aus aller Welt macht.
Der Ballermann mag zwar wenig über die reiche Kultur und die kulinarischen Höhepunkte Mallorcas verraten, doch für viele seiner Besucher ist genau das der Reiz: eine Auszeit vom Gewöhnlichen, ein Tauchgang in ein Meer aus Musik, Tanz und Nachtluft. Erfahren Sie hier einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie zum ersten Mal an den Ballermann reisen.
Tipps zur Planung der Reise
Für Reisende, die den Ballermann auf Mallorca besuchen möchten, ist eine gut geplante Reise wichtig, um die berühmte Partyzone optimal zu erleben. Die Saison am Ballermann beginnt in der Regel offiziell mit dem Opening des Bierkönig - oftmals im Mai und endet mit seinem Closing im Oktober. Diese Zeiten markieren den Höhepunkt des Partykalenders, wobei besonders die Opening- und Closing-Events mit Live-Musik, DJ-Sets und ausgelassener Stimmung hervorstechen.
Der optimale Ort für eine Unterkunft für Besucher, die die Nähe zum Ballermann suchen, ist in El Arenal zu finden. Dieser Badeort liegt direkt an der Playa de Palma und bietet kurze Wege zu den zentralen Punkten der Partyzone. Hotels und Ferienwohnungen sollten möglichst früh gebucht werden, besonders wenn der Reisezeitraum auf die Opening- oder Closing-Events fällt, um Verfügbarkeit und möglichst günstige Preise zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen eine Ferienwohnung als Unterkunft. In dieser haben Sie genügend Platz, brauchen sich an keine bestimmten Zeiten halten und können sogar selbst kochen.
Vom Flughafen Palma de Mallorca aus ist El Arenal leicht erreichbar. Die Fahrt mit dem Bus (z.B. Linie A2) ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, direkt zum Ballermann zu gelangen. Die Busse fahren regelmäßig und bieten eine direkte Verbindung. Alternativ stehen Taxis und private Transfers zur Verfügung, die eine schnellere und individuellere Anreise ermöglichen, besonders bei Ankunft außerhalb der regulären Busbetriebszeiten oder für Gruppenreisen.
Orientierung am Ballermann
Die Orientierung am Ballermann gelingt Besuchern meist intuitiv, denn das Herzstück dieses berühmten Abschnitts an der Playa de Palma ist die lebendige und geradlinige Strandpromenade, die zwischen den ikonischen Balnearios verläuft. Diese Strandbars, nummeriert von 1 bis 15, dienen als perfekte Orientierungspunkte entlang des kilometerlangen Sandstrandes. Insbesondere die Balnearios 5 und 6 bilden das Zentrum des Geschehens und sind damit ideale Anlaufstellen für alle, die in das pulsierende Nachtleben eintauchen möchten.
Ein unverkennbares Merkmal für die Lage und den Verlauf des Ballermanns bietet die sogenannte Schinkenstraße mit dem Bierkönig und unweit des Megaparks. Diese Straße, bekannt für ihre hohe Dichte an Bars, Clubs und Restaurants, zieht mit ihrem bunten Treiben Besucher aus aller Welt an. Die unmittelbare Nähe zum Strand macht es einfach, sich zwischen Sonnenbaden am Tag und dem Ausklingen lassen in einer der zahlreichen Lokalitäten am Abend zu entscheiden.
Eine besondere Vorbereitung zur Orientierung ist am Ballermann nicht nötig. Die klare Gliederung der Promenade und der umliegenden Straßen führt die Besucher geradezu magnetisch zu den Hotspots. Die freundliche und ausgelassene Stimmung unter den Gästen sorgt zudem dafür, dass man schnell ins Gespräch kommt und wertvolle Tipps für die besten Partylocations oder etwas ruhigere Rückzugsorte am Strand erhält.
Sicherheitstipps für den Aufenthalt
Ein sicherer Aufenthalt am Ballermann beginnt mit einem sorgfältigen Umgang mit den eigenen Getränken. Besucher sollten ihre Getränke nie unbeaufsichtigt lassen, um das Risiko unerwünschter Substanzen in den Gläsern zu minimieren. Diese einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme schützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern bewahrt auch vor möglichen negativen Erlebnissen, die den Urlaub überschatten könnten.
Zudem ist es ratsam, Fremden nicht blind zu vertrauen. Auch wenn die Atmosphäre am Ballermann von Offenheit und Geselligkeit geprägt ist, sollte eine gesunde Skepsis nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie immer eine vertraute Person aus Ihrer Gruppe über Ihren Aufenthaltsort, wenn Sie sich vom gemeinsamen Treffpunkt entfernen. Diese gegenseitige Rücksichtnahme stärkt nicht nur den Zusammenhalt in der Gruppe, sondern sorgt auch für ein sicheres Umfeld, in dem jeder Einzelne die Zeit unbeschwert genießen kann.
Kaufen Sie sich eine Bauchtasche, um Wertgegenstände möglichst nah am Körper zu tragen und seien Sie sich bewusst, dass bei der lockeren Stimmung auch immer mal wieder etwas geklaut wird, weshalb man darauf besonders achten sollte.
Sollten Sie in eine unangenehme oder bedrohliche Situation geraten, zögern Sie nicht, andere um Hilfe zu bitten. Der Zusammenhalt unter den Besuchern und das aufmerksame Personal in den zahlreichen Einrichtungen sind wertvoll und können für mehr Sicherheit sorgen. Auch wenn das Personal bei der Menge an Menschen in nur seltenen Fällen selbst erkennen kann, wenn sich jemand unwohl fühlt, wird sowohl dieses, als auch in der Regel andere Besucher - bei der Bitte um Hilfe direkt eingreifen.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen