- Ferienhäuser Mallorca
- Magazin
- Die schönsten mallorquinischen Mitbringsel
- Von Deutschland nach Mallorca
- Provisionsfrei inserieren
- Die schönsten Bergdörfer auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Mallorca
- Gegenüberstellung der beiden Schwesterinseln Mallorca und Ibiza
- Flugangst überwinden: Ohne Sorgen in den Urlaub
- Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
- Höhlenabenteuer auf Mallorca
- 5 Märkte und Veranstaltungen auf Mallorca
- Q & A rund um die Mandelblüte auf Mallorca
- Galilea - Mallorca authentisch erleben
- Der erste Mallorca Urlaub - Unsere Tipps
- Die Mandelblüten Zeit auf Mallorca
- 7 Ausflüge und Aktivitäten bei Regen auf Mallorca
- 5 Gründe für einen Mallorca-Urlaub im Winter
- Ein Ausflug in den Naturpark Mondrago
- Die schönsten Vorteile eines Fincaurlaubes
- 5 Highlights an der Ostküste Mallorcas
- Die schönsten Reisesprüche gegen Fernweh
- Der Albercutx Wachturm auf Mallorca
- Der Markt von Santanyí
- Sechs bekannte Buchten in Cala d'Or
- Mallorca im Herbst
- Unsere Top-5 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
- Mallorca mit Hund
- Die ultimative Mallorca Bucket List
- Mallorca im Frühling
- Die schönsten Strände für den Ferienhaus-Urlaub
- Finca auf Mallorca kaufen
- Die Kultur Mallorcas
- Mallorcas kulinarische Schätze
- Mallorca für Familien
- Segeln und Bootsfahrten auf Mallorca
- Dörfer auf Mallorca
- Die schönsten Wanderwege
- Die schönsten Bootstouren rund um Mallorca
- Als Mallorca ein Königreich war
- Das Nachtleben auf Mallorca
- Top-Tipps für Rad- und Motorradfahrer
- Mallorca-Tipps für's schlechtes Wetter
- Reiten auf Mallorca
- Wanderparadies Mallorca
- SportXperience by Rafa Nadal
- Einfach köstlich: Mallorcas Ensaimadas - ob mit oder ohne 'Engelshaar'
- Palmas abwechslungsreiche Altstadt
- Ganz unterirdisch - Mallorcas Höhlenwelten
- Vögel beobachten im Naturpark S'Albufera
- Mallorquinische Mitbringsel und Souvenirs
- Ludwig Salvator - Mallorcas erster Tourist war Österreicher
- Mallorca: Inselparadies ohne Seen und Flüsse
- Mallorca-Adrenalin pur
- Mandelblüte auf Mallorca - ein Meer aus Rosa und Weiß
- Chopin-Festival in Valldemossa
- Das Es Baluard Museum
- Menorca, Mallorcas schöne Schwester
- Nichts als Ballermann - wo eine Spirituose zum Namensgeber wurde
- Die ultimativen Ausgehtipps auf Mallorca
- Dracheninsel Sa Dragonera
- Der Rote Blitz auf Mallorca
- Mallorcas Luxus-Yachthafen Puerto Portals
- Die Geburtshelferkröte - Europas seltenste Amphibie
- Shopping in Palma
- Vom Sandklau auf Mallorcas Stränden ...
- Wasserparks auf Mallorca
- Die Granjas – Mallorcas alte Bauernhöfe
- 'Buenas dias', 'Gracias' und Co. - kleiner Spanischkurs für Anfänger
- Wenn aus Urlaub mehr wird: Hauskauf auf Mallorca
- Wellnessurlaub Mallorca
Liköre, Schuhe oder Naschwerk – die schönsten mallorquinischen Mitbringsel und Souvenirs

Neigt sich der Mallorca-Urlaub dem Ende entgegen, beschleicht viele Reisende ein Gefühl der Traurigkeit. Wie gern würde man die glücklichen Momente auf der Insel für immer konservieren und ein Stück echtes Mallorca-Flair mit nach Hause nehmen.
Mit inseltypischen Souvenirs und Mitbringseln setzen Sie diese Idee in die Tat um. Gemeint sind nicht die allgegenwärtigen T-Shirts, Kühlschrankmagnete oder Basecaps. An dieser Stelle erfahren Sie, welche mallorquinischen Originale die perfekten Souvenirs sind und welche Mitbringsel Sie noch lange an die wundervollen Wochen unter südlicher Sonne erinnern werden.
Hierbas: Traditioneller mallorquinischer Anislikör
Der mallorquinische Kräuterlikör Hierbas ist weit über die Landesgrenzen Spaniens hinaus bekannt. Ein Gläschen dieses Anislikörs ist nicht nur der perfekte Absacker nach einem reichhaltigen Essen. Im heimischen Wohnzimmer werden schnell die Erinnerungen an den letzten Mallorca-Urlaub geweckt, wenn der gehaltvolle Kräuterlikör den Gaumen benetzt.
Zur Herstellung werden ausschließlich aromatische Pflanzen und Kräuter genutzt, die auf Mallorca wachsen: Fenchel, Rosmarin, Zitrone, Orangenblüte, Eisenkraut und/oder Kamille. Hierbas gibt es in drei Sorten, die sich hinsichtlich des Zucker- und Alkoholgehaltes unterscheiden. Treffen Sie Ihre Wahl und entscheiden Sie sich für die Variante süß, trocken oder halbtrocken.
Sobrassada de Mallorca
Eine Spezialität mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung ist die luftgetrocknete Rohwurst Sobrassada de Mallorca. Sie wird aus Schweinefleisch und Speck sowie unter Zugabe von edelsüßem Paprika, Salz und verschiedenen weiteren Gewürzen hergestellt. Die streichfähige Wurst reift langsam in einem speziellen Trockenraum.
Angeboten wird sie in gewickelter Form, was auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig ist. Geschmacklich überzeugt die mallorquinische Spezialität mit einem unverwechselbaren Aroma. Sobrassada kann warm oder kalt, roh oder gegrillt genossen werden. Wenn Sie eines der zahlreichen Ferienhäuser auf Mallorca gemietet haben, können Sie sich die schmackhafte Wurstspezialität als morgendlichen Brotaufstrich schmecken lassen.
Schmuckstücke mit Majorica-Perlen
Seit dem frühen 20. Jahrhundert werden auf Mallorca hochwertige Imitationsperlen hergestellt, die für Laien von echten Perlmuttperlen nicht zu unterscheiden sind. Das Geheimnis ist die Herstellung. Statt - wie sonst bei Imitationsperlen üblich – werden als Kern keine Glasperlen, sondern gehärtete Sandkerne genutzt. Diese bekommen einen Mantel aus bis zu 30 perlmutthaltigen Schichten.
Die mallorquinische Hauptstadt der Perlenherstellung ist Manacor. Original-Schmuckstücke mit Majorica-Perlen bekommen Sie in vielen Geschäften auf der Insel sowie in den Präsentationsräumen der beiden großen Perlenhersteller, die sich am Ortsausgang von Manacor in Richtung Palma de Mallorca befinden. Es handelt sich um die Unternehmen „Perlas Majórica“ und „Perlas Orquídea“. Ein Echtheitszertifikat kennzeichnet jedes Schmuckstück als Original-Produkt von der Baleareninsel Mallorca.
Quelitas – Olivenöl-Cracker aus Inca
Eine knackige Spezialität aus der Stadt Inca sind Quelitas. Dabei handelt es sich um knusprige Minibrot-Snacks, die unter Verwendung von Olivenöl und Meersalz hergestellt werden. Das Rezept ist über 150 Jahre alt und geht auf eine Zeit zurück, als Seefahrer von Mallorca regen Handel mit den Mittelmeeranrainer-Staaten trieben. Im 19. Jahrhundert wurde ein nahrhaftes Nahrungsmittel gesucht, das sich monatelang lagern ließ, ohne dass Qualitätseinbußen befürchtet werden mussten. Das Trockengebäck eignete sich optimal als Verpflegung auf langen Schiffsreisen und gilt heute als mallorquinisches Original.
Schuhe aus Inca
Inca ist eine Stadt im Binnenland Mallorcas und ein Zentrum der Lederverarbeitung. Neben hochwertigen Taschen, Gürteln, Jacken und Geldbörsen werden in der Stadt Lederschuhe hergestellt. Zu den bekanntesten Marken gehört Camper. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und vertreibt mittlerweile weltweit Schuhe unter diesem Namen. Auffällige Merkmale der Schuhe sind das ausgefallene Design und die Noppensohle.
Neben Schuhen der Marke Camper haben weitere renommierte Schuhhersteller ihren Sitz in Inca. Markenschuhe von Farrutx, Kollflex, Barrats und Lottusse bekommen Sie in zahlreichen Schuhgeschäften auf der Insel. Lottusse zählt zu den alteingesessenen Unternehmen Mallorcas. Die Gründung erfolgte bereits 1877 und im Sortiment befinden sich neben Schuhen auch Gürtel, Taschen und Lederbekleidung.
Senalles: Inseltypische Korbtaschen
Ob am Strand oder auf einem Bummel über den Markt – die Korbtasche ist für viele Mallorquinerinnen ein ständiger Begleiter im Alltag. Wenn Sie ein inseltypisches Souvenir suchen, treffen Sie mit einer sogenannten Senalles eine ausgezeichnete Wahl. Traditionell werden die Korbtaschen per Hand aus Palmenblättern geflochten und mit verschiedenen Stoffen kombiniert. Neben den Korbtaschen gibt es auch Hüte und Dekoartikel aus diesem Material. Die inseltypischen Produkte bekommen Sie in zahlreichen Geschäften in den Touristenhochburgen. Wenn Sie ein Ferienhaus auf Mallorca in der Umgebung der Inselhauptstadt gemietet haben, statten Sie dem ehemaligen Korbflechterviertel Corderia in Palma einen Besuch ab.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen