- Ferienhäuser Mallorca
- Magazin
- Palmas abwechslungsreiche Altstadt
- Die schönsten Bergdörfer auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Mallorca
- Gegenüberstellung der beiden Schwesterinseln Mallorca und Ibiza
- Flugangst überwinden: Ohne Sorgen in den Urlaub
- Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
- Höhlenabenteuer auf Mallorca
- 5 Märkte und Veranstaltungen auf Mallorca
- Q & A rund um die Mandelblüte auf Mallorca
- Galilea - Mallorca authentisch erleben
- Der erste Mallorca Urlaub - Unsere Tipps
- Die Mandelblüten Zeit auf Mallorca
- 7 Ausflüge und Aktivitäten bei Regen auf Mallorca
- 5 Gründe für einen Mallorca-Urlaub im Winter
- Ein Ausflug in den Naturpark Mondrago
- Die schönsten Vorteile eines Fincaurlaubes
- 5 Highlights an der Ostküste Mallorcas
- Die schönsten Reisesprüche gegen Fernweh
- Der Albercutx Wachturm auf Mallorca
- Der Markt von Santanyí
- Sechs bekannte Buchten in Cala d'Or
- Mallorca im Herbst
- Unsere Top-5 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
- Mallorca mit Hund
- Die ultimative Mallorca Bucket List
- Mallorca im Frühling
- Die schönsten Strände für den Ferienhaus-Urlaub
- Finca auf Mallorca kaufen
- Die Kultur Mallorcas
- Mallorcas kulinarische Schätze
- Mallorca für Familien
- Segeln und Bootsfahrten auf Mallorca
- Dörfer auf Mallorca
- Die schönsten Wanderwege
- Die schönsten Bootstouren rund um Mallorca
- Als Mallorca ein Königreich war
- Das Nachtleben auf Mallorca
- Top-Tipps für Rad- und Motorradfahrer
- Mallorca-Tipps für's schlechtes Wetter
- Reiten auf Mallorca
- Wanderparadies Mallorca
- SportXperience by Rafa Nadal
- Einfach köstlich: Mallorcas Ensaimadas - ob mit oder ohne 'Engelshaar'
- Palmas abwechslungsreiche Altstadt
- Ganz unterirdisch - Mallorcas Höhlenwelten
- Vögel beobachten im Naturpark S'Albufera
- Mallorquinische Mitbringsel und Souvenirs
- Ludwig Salvator - Mallorcas erster Tourist war Österreicher
- Mallorca: Inselparadies ohne Seen und Flüsse
- Mallorca-Adrenalin pur
- Mandelblüte auf Mallorca - ein Meer aus Rosa und Weiß
- Chopin-Festival in Valldemossa
- Das Es Baluard Museum
- Menorca, Mallorcas schöne Schwester
- Nichts als Ballermann - wo eine Spirituose zum Namensgeber wurde
- Die ultimativen Ausgehtipps auf Mallorca
- Dracheninsel Sa Dragonera
- Der Rote Blitz auf Mallorca
- Mallorcas Luxus-Yachthafen Puerto Portals
- Die Geburtshelferkröte - Europas seltenste Amphibie
- Shopping in Palma
- Vom Sandklau auf Mallorcas Stränden ...
- Wasserparks auf Mallorca
- Die Granjas – Mallorcas alte Bauernhöfe
- 'Buenas dias', 'Gracias' und Co. - kleiner Spanischkurs für Anfänger
- Wenn aus Urlaub mehr wird: Hauskauf auf Mallorca
- Wellnessurlaub Mallorca
Entdeckungen auf Schritt und Tritt: Palmas abwechslungsreiche Altstadt
Sightseeing, Shopping und kulinarische Hochgenüsse verspricht ein Bummel durch die Altstadt von Palma. Im historischen Zentrum hat sich Mallorcas Hauptstadt ihren urbanen Charme mit einer Mischung aus topmodernen bis halb verfallenen Stilfassaden bis heute bewahrt.
Auf Schritt und Tritt warten Entdeckungen auf Sie und hinter jeder Abzweigung lauern überraschende Eindrücke, während die alles überragende Kathedrale La Seu ein wichtiger Orientierungspunkt im Häusermeer der Altstadt ist.
Luxus-Shopping in der Paseo del Borne
Die Prachtallee Paseo del Borne ist die erste Adresse für ein exklusives Shopping-Erlebnis in Palma de Mallorca. Auf der Designermeile zwischen der Plaza la Reina und der Av. de Jaume III. reihen sich Edelboutiquen, Juweliergeschäfte und die Flagship-Stores internationaler Modelabel aneinander. Stilecht in einem Stadtpalast residieren Louis Vitton und Relojeria Alemana (Luxusuhren). Weiter nördlich liegen sich der Shopping-Tempel des Modelabels Zara und das Juweliergeschäft BVLGARI gegenüber.
Unter den Schatten spendenden Kronen alter Platanen flanieren Sie über die autofreie Prachtallee und lassen das Ambiente auf sich wirken. Versäumen Sie es nicht, auch den kleinen Seitengassen Aufmerksamkeit zu schenken. Dort reihen sich Galerien, kleine Boutiquen, Einrichtungsläden und Straßencafés aneinander. Wenn Sie ein Ferienhaus auf Mallorca gemietet haben, sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Leihfahrzeug auf der Insel unterwegs. Den Mietwagen lassen Sie idealerweise im Parkhaus zwischen dem Paseo del Borne und dem Park de la Mar zurück.
Video: Palma: Unser Kurztrip auf die schöne Insel Mallorca
Kultur pur: Palau Reial de l'Almudaina und Palau March
Südlich der Plaza la Reina und in fußläufiger Entfernung zur Prachtallee Paseo del Borne erwartet Sie Kulturgenuss pur. Mitten in der Altstadt lädt der Palau Reial de l'Almudaina zu einem Besuch ein. Der prächtige Palast wurde einst von den Mauren als Festung erbaut und war jahrhundertelang der Sitz des arabischen Emirs. Heute befindet sich hinter den dicken Mauern der Amtssitz der spanischen Königsfamilie, sofern sich die Mitglieder auf der Baleareninsel aufhalten. Durch die Räumlichkeiten werden Führungen angeboten. Sehenswert sind die wertvollen Möbel und Wandteppiche aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
An die Anlage des königlichen Amtssitzes grenzt der prunkvolle Stadtpalast Palau March. Einst residierte hier der Bankier und Unternehmer Juan March, der seinen Reichtum dem Schmuggel mit Produkten aus Nordafrika verdankte. In dem Gebäude sind eine Dauerausstellung mit zeitgenössischen Kunstwerken und wechselnde saisonale Ausstellungen untergebracht.
Sightseeing-Highlight in Palma: Die Kathedrale La Seu
Nur wenige Schritte von den prächtigen Stadtpalästen entfernt erhebt sich im Parc de la Mar das Wahrzeichen der Inselhauptstadt: Die Kathedrale La Seu. 110 m lang ist das monumentale gotische Gotteshaus und bis zu 33 m breit. Im Inneren finden 18.000 Menschen Platz. Weltberühmt ist das riesige Rosettenfenster an der Ostfassade, das mit einem Durchmesser von 12,55 m zu den größten Stilelementen dieser Art weltweit gehört. Es setzt sich aus über 1.200 einzelnen Glasteilen zusammen, die in mühevoller Handarbeit zusammengefügt wurden.
Maurische Bäder und eine Basilika
Nur wenige Gehminuten von der Kathedrale entfernt befindet sich das Stadtviertel Sa Calatrava. Dort befinden sich zahlreiche Designer-Läden und Weinbars, die zum Shoppen und Verweilen einladen. Das Stadtviertel empfängt seine Besucher mit einer morbiden Mischung aus halb verfallenen Fassaden und stylishen Immobilienprojekten. Zu den Highlights dort gehören die Überreste maurischer Bäder, die zwischen dem frühen 10. und dem späten 13. Jahrhundert genutzt wurden. Sehenswert ist darüber hinaus die Basilika Sant Francesc. Das Gotteshaus wurde im 13. Jahrhundert errichtet und verfügt über einen der eindrucksvollsten Kreuzgänge im Stil katalanischer Gotik. Insgesamt 115 Säulen werden von den für die Gotik typischen Spitzbögen überwölbt.
Shopping und Sightseeing im Viertel La Llonja
Südwestlich von der Shopping-Meile Paseo del Borne erstreckt sich das malerische Viertel La Llonja mit seinen engen, mittelalterlichen Gassen. Es ist ein Shopping-Paradies mit Designerboutiquen, Galerien, Interiorgeschäften, Bars und Antiquitätenläden. In einem alten Stadtpalast ist der Conceptstore „Rialto Living“ untergebracht, in dem Bücher, Mode, Kunst, Möbel und Wohnaccessoires angeboten werden. Die Einkaufstour können Sie mit Kunstgenuss verbinden, denn im Museu es Baluard werden Kunstwerke mallorquinischer Maler, Designer, Grafiker und Bildhauer ausgestellt. Den Tagesabschluss könnte ein Besuch der alten Handelsbörse bilden. Sie gab dem Viertel La Llonja seinen Namen und ist ein Meisterwerk der Spätgotik mit gedrehten Säulen und formschönen Spitzbogenfenstern.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen