- Ferienhäuser Mallorca
- Magazin
- Checkliste für den Umzug nach Mallorca
- Von Deutschland nach Mallorca
- Provisionsfrei inserieren
- Die schönsten Bergdörfer auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Mallorca
- Gegenüberstellung der beiden Schwesterinseln Mallorca und Ibiza
- Flugangst überwinden: Ohne Sorgen in den Urlaub
- Das erste Mal am Ballermann: Unsere Tipps
- Höhlenabenteuer auf Mallorca
- 5 Märkte und Veranstaltungen auf Mallorca
- Q & A rund um die Mandelblüte auf Mallorca
- Galilea - Mallorca authentisch erleben
- Der erste Mallorca Urlaub - Unsere Tipps
- Die Mandelblüten Zeit auf Mallorca
- 7 Ausflüge und Aktivitäten bei Regen auf Mallorca
- 5 Gründe für einen Mallorca-Urlaub im Winter
- Ein Ausflug in den Naturpark Mondrago
- Die schönsten Vorteile eines Fincaurlaubes
- 5 Highlights an der Ostküste Mallorcas
- Die schönsten Reisesprüche gegen Fernweh
- Der Albercutx Wachturm auf Mallorca
- Der Markt von Santanyí
- Sechs bekannte Buchten in Cala d'Or
- Mallorca im Herbst
- Unsere Top-5 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
- Mallorca mit Hund
- Die ultimative Mallorca Bucket List
- Mallorca im Frühling
- Die schönsten Strände für den Ferienhaus-Urlaub
- Finca auf Mallorca kaufen
- Die Kultur Mallorcas
- Mallorcas kulinarische Schätze
- Mallorca für Familien
- Segeln und Bootsfahrten auf Mallorca
- Dörfer auf Mallorca
- Die schönsten Wanderwege
- Die schönsten Bootstouren rund um Mallorca
- Als Mallorca ein Königreich war
- Das Nachtleben auf Mallorca
- Top-Tipps für Rad- und Motorradfahrer
- Mallorca-Tipps für's schlechtes Wetter
- Reiten auf Mallorca
- Wanderparadies Mallorca
- SportXperience by Rafa Nadal
- Einfach köstlich: Mallorcas Ensaimadas - ob mit oder ohne 'Engelshaar'
- Palmas abwechslungsreiche Altstadt
- Ganz unterirdisch - Mallorcas Höhlenwelten
- Vögel beobachten im Naturpark S'Albufera
- Mallorquinische Mitbringsel und Souvenirs
- Ludwig Salvator - Mallorcas erster Tourist war Österreicher
- Mallorca: Inselparadies ohne Seen und Flüsse
- Mallorca-Adrenalin pur
- Mandelblüte auf Mallorca - ein Meer aus Rosa und Weiß
- Chopin-Festival in Valldemossa
- Das Es Baluard Museum
- Menorca, Mallorcas schöne Schwester
- Nichts als Ballermann - wo eine Spirituose zum Namensgeber wurde
- Die ultimativen Ausgehtipps auf Mallorca
- Dracheninsel Sa Dragonera
- Der Rote Blitz auf Mallorca
- Mallorcas Luxus-Yachthafen Puerto Portals
- Die Geburtshelferkröte - Europas seltenste Amphibie
- Shopping in Palma
- Vom Sandklau auf Mallorcas Stränden ...
- Wasserparks auf Mallorca
- Die Granjas – Mallorcas alte Bauernhöfe
- 'Buenas dias', 'Gracias' und Co. - kleiner Spanischkurs für Anfänger
- Wenn aus Urlaub mehr wird: Hauskauf auf Mallorca
- Wellnessurlaub Mallorca
Von Deutschland nach Mallorca – Die ultimative Checkliste mit allen wichtigen Infos für den großen Umzug

Wie sagt ein bekanntes Lied doch gleich so schön? – Hey, ab in den Süden! In der Tat sehnen sich viele Menschen nach dem Süden und entscheiden sich in diesem Zusammenhang nicht nur dafür, den Urlaub dort zu verbringen, sondern auch dorthin auszuwandern.
Vor allem Spanien zieht viele Deutsche in den Bann, wobei laut Statistiken jeder vierte Deutsche, der sich für eine Auswanderung nach Spanien entscheidet, auf den Weg nach Mallorca macht.
Kein Wunder. Schließlich überzeugt Mallorca unter anderem mit:
- einem milden Klima
- warmem Wetter
- der Nähe zum Meer
- leckeres Essen
- recht niedrige Lebensunterhaltenskosten
- einer recht guten Arbeitssituation im Vergleich zum spanischen Festland
Unter diesen Aspekten ist es nachvollziehbar, dass viele Deutsche ihre Koffer packen, ihre Zelte in Deutschland abbrechen, eine Umzugsfirma für Mallorca beauftragen und sich dann mit Sack und Pack auf den Weg in den Süden begeben.
Doch, bevor sich eine professionelle Firma darum kümmern kann, dass der Haushalt unbesorgt und ohne Probleme nach Mallorca umziehen kann, ist es wichtig, diesen Umzug im Voraus zu planen. Für diese Zwecke bietet es sich an, eine Checkliste zu erstellen.
Mit einer Checkliste haben Auswanderer nicht nur einen guten Überblick über all die Dinge, die sie vor (und auch nach dem Umzug) erledigen müssen, sondern es fühlt sich auch unglaublich gut an, Punkt für Punkt abzuhacken und sich somit vor Augen zu führen, dass der Umzug immer näher rückt und somit auch immer realer wird.
Doch, was gehört nun alles auf diese große, ultimative Checkliste für den Umzug nach Mallorca?

Die Checkliste für den Umzug nach Mallorca
Bevor der Umzug nach Mallorca geplant wird, ist es wichtig, sich zunächst einmal vor Ort umzusehen – und zwar nicht mit den Augen eines Touristen. Dort zu leben, wo andere Urlaub machen, ist zwar ein unglaublich schönes Gefühl, doch es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass sich das tägliche Leben doch sehr von dem Urlaub unterscheidet, den man auf Mallorca verbringt und bei dem man möglicherweise viel auswärts isst, wundervolle Ausflüge macht und schlicht und ergreifend das Leben genießt.
Es bietet sich an, sich mehrere Teile Mallorcas vorab in einem Ferienhaus Urlaub auf Mallorca anzusehen, um für sich selbst herauszufinden, wo man am besten hinziehen möchte. Natürlich ist das nicht die Entscheidung des Lebens und man kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut umziehen. Doch es ist durchaus wichtig, sich für einen Teil der Insel zu entscheiden, in dem man sich wohlfühlt und, in dem man sich gut vorstellen kann, sich schnell einzuleben.
Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang natürlich auch, eine Unterkunft in der Nähe des künftigen Arbeitsplatzes zu nehmen, sofern man bereits eine Stelle haben sollte. Auch darum sollte man sich vor der Auswanderung kümmern. Wobei vor allem auf Mallorca deutsche Arbeitskräfte (die am besten auch noch weitere Sprachen sprechen) oft und gerne gesucht werden und Arbeit somit recht einfach und schnell zu finden ist.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, weiterhin für eine deutsche Firma tätig zu sein und auf Mallorca zu leben. Das ist ein recht gängiges Modell unter den Deutschen, die nach Mallorca auswandern.
Sobald feststeht, wohin es nach Mallorca gehen soll, ist es nun wichtig, sich um unterschiedliche Punkte zu kümmern, um die Auswanderung detailliert zu planen.
Video: Von Deutschland nach Mallorca - Umzugsvlog
Circa 1 Jahr bis 6 Monate vor der geplanten Auswanderung
- Für Familien mit Kindern ist es wichtig, sich schon einmal nach Kindergärten und/oder Schulen umzusehen. Denn die Kontaktaufnahme sollte nicht erst nach dem Umzug erfolgen, sondern bereits davor. Zumal die Einrichtungen oft Anmeldefristen haben. Auch die Suche nach der richtigen Einrichtung kann manchmal ein bisschen dauern. Denn auf Mallorca gibt es sowohl staatliche und kostenlose, sowie auch private und halbstaatliche Schulen.
- Wenngleich die Lebensunterhaltungskosten auf Mallorca in der Regel recht niedrig sind, sind die Mieten eher höher. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich rechtzeitig auf die Suche nach einer Wohnung oder nach einem Haus zu machen, um so auch wirklich eine gute Unterkunft zu finden. Wer plant, eine Immobilie käuflich zu erwerben, sollte sich für diese Zwecke auf jeden Fall an einen kompetenten Immobilienmakler wenden.
- Um sich auf der Insel zurechtfinden und auch recht schnell integrieren zu können, sollte ein Sprachkurs besucht werden, um spanische Grundkenntnisse zu erwerben.
- Es bietet sich an, finanzielle Rücklagen zu schaffen und sich einen Finanzplan für die Auswanderung zu erstellen. Denn vor allem in den ersten Wochen und Monaten in dem neuen Zuhause kann es durchaus zu ungeplanten Ausgaben kommen.
- Um alle steuerlichen Fragen zu klären (zum Beispiel, wenn das Vorhaben besteht, weiterhin für eine deutsche Firma zu arbeiten, jedoch auf Mallorca zu leben) ist es sinnvoll, Kontakt mit einem Steuerberater aufzunehmen, der sich mit dieser Thematik auskennt.
Circa 3 Monate vor der geplanten Auswanderung
- Was möchte ich alles mit nach Mallorca nehmen? Es ist wichtig, zu wissen, was alles mit in das neue Zuhause kommen soll, um anschließend ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Auch mit dem Packen der Kisten sollte bereits begonnen werden. Dinge, die nicht mit nach Mallorca genommen werden, sollten entweder verkauft oder entsprechend entsorgt werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, Dinge zunächst einmal bei Freunden oder Familie einzulagern oder für diese Zwecke ein Einlagerungsunternehmen zu suchen.
- Sinnvoll ist es, eine Liste zu erstellen, auf der alle Gegenstände festgehalten werden, die direkt im Flugzeug am Tag der Abreise mitgenommen werden können. Möglicherweise hat man aber auch vor, vor der Auswanderung öfter nach Mallorca zu fliegen. Sofern man dort bereits eine Unterkunft haben sollte, können Dinge auch nach und nach in das neue Heimatland mitgenommen werden.
- Die Wohnung oder das Haus in Deutschland muss gekündigt werden. Sofern der Wunsch danach besteht, die eigene Immobilie zu verkaufen, sollte dieser Prozess bereits circa ein Jahr vor der Auswanderung eingeleitet werden. Der Verkauf einer Immobilie nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch und steht mit einem größeren Aufwand in Verbindung, als dies bei der Kündigung eines Mietvertrags der Fall ist.
- Tickets, um nach Mallorca zu fliegen, sollten gebucht werden.
- Um auf Mallorca eine Wohnung mieten oder ein Haus kaufen, ein Bankkonto eröffnen, etc. zu können, braucht man eine persönliche Steueridentifikationsnummer (NIE). Diese kann zwar ganz einfach und schnell vor Ort beantragt werden, doch es bietet sich an, diese bereits im Voraus zu beantragen.
- Versicherungen und Abos sollten gekündigt werden. Genauso wie mögliche andere Fixkosten, zu welchen GEZ-Gebühren, Hobbys, Handy, Internet, etc. gehören.
- Es muss geklärt werden, wie Auswanderer im Ausland zunächst versichert sind.
- Ein letzter Check beim Hausarzt sollte durchgeführt werden, wobei auch geprüft werden sollte, ob alle Impfpässe aktuell sind.
- Sofern das Auto mit nach Mallorca kommt, bietet es sich an, sich bereits bezüglich des Ummeldungsprozesses schlau zu machen. Wichtig ist, dass es einen gültigen TÜV hat und versichert ist. Andernfalls sollte der Verkauf des Autos in Deutschland jetzt eingeleitet werden. Wichtig ist es, in diesem Zusammenhang abzuwägen, ob es sich lohnt, das Auto mit nach Mallorca zu nehmen oder, ob es preislich nicht vielleicht günstiger ist, das Auto in Deutschland zu verkaufen, um sich dann vor Ort ein neues oder gebrauchtes Auto zu besorgen.
Circa 1 Monat vor der geplanten Auswanderung
- Abmeldung aus Deutschland beim Einwohnermeldeamt und beim Finanzamt.
- Besorgen internationaler Geburtsurkunden für Kinder.
- Sicherstellen, dass alle Reisedokumente vollständig und gültig sind.
- Prüfen, dass alle Papiere, wie zum Beispiel Heiratsurkunden vorhanden sind.
- Einrichtung eines Nachsendeauftrages bei der Post, wobei am besten die Adresse von Freunden oder Verwandten angegeben wird, an die die Post dann verschickt wird.
- Die restlichen Dinge packen.
- Eine Abschiedsparty organisieren.
- Termin für die Schlüsselübergabe organisieren und ggf. ein Unternehmen für das Malern und Putzen organisieren. Andernfalls selbst das Malern und das Putzen organisieren.
- Ablesen der Zählerstände vor dem Auszug.
- Impfen der Haustiere vor der Abreise, wobei es wichtig ist, sich im Voraus darüber zu informieren, welche Impfungen notwendig sind.
Nach der Auswanderung
- Besorgen einer NIE-Nummer, falls man diese noch nicht haben sollte.
- Eröffnen eines spanischen Bankkontos.
- Anmelden von Strom, Wasser, Müll und Handy in dem neuen Zuhause.
- Beantragung der „Residencia“ nach drei Monaten. Sobald Auswanderer diese Residencia haben, können sie auch von der spanischen Krankenversicheurng profitieren und sind in Spanien steuerpflichtig. Wer nicht in Spanien berufstätig oder in Rente sein sollte, muss sich hingegen um eine private Versicherung kümmern.
- Ummelden eines mitgebrachten Fahrzeuges innerhalb der ersten 6 Monate.
- Organisieren von Freizeitaktivitäten für Kinder, damit sich diese schnell einleben und Kontakte knüpfen können.
- Erkunden der neuen Umgebung, um sich so mit ihr vertraut zu machen.
- Suche nach einem Arzt (am besten spricht dieser deutsch, wenn man sich noch nicht so gut auf Spanisch verständigen kann)
Natürlich kann diese Checkliste nun nach Bedarf geändert und ergänzt werden. Doch auf ihr finden sich alle wichtigen und fundamentalen Aspekte wieder, die für die Auswanderung nach Mallorca nicht fehlen dürfen.
Um sich vor Ort schneller und besser einleben zu können, können auch Kontakte mit anderen deutschen Auswanderern geknüpft werden, wobei es durchaus empfehlenswert ist, sich auch unter die Einheimischen zu begeben. Und, wenn doch ab und zu das Heimweh nach Deutschland kommt, sollte dabei immer bedacht werden, dass Heimweh vollkommen normal ist.
Es dauert seine Zeit, bis man sich in seinem neuen Zuhause voll und ganz eingelebt hat und sich wirklich angekommen fühlt.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen